Handwerk, das schmeckt! Zum dritten Mal fand die Vergabe des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau erhielten 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz, die Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität herstellen, die renommierte Auszeichnung. Sie alle arbeiten mit regionalen Zutaten, traditionellen Herstellungsmethoden und zahlen faire Löhne. Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr die Gewerke der Bäcker (18 Preisträger) und Fleischer (15 Preisträger). Weiterhin wurden sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer ausgezeichnet. 15 der 47 Betriebe kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.
„Wir wollen mit dem Landesehrenpreis das besondere, herausragende Genusshandwerk würdigen“, stellt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt heraus. „Diesmal liegt die Konkurrenz so eng zusammen, dass wir erstmalig alle Bewerber auszeichnen. Das zeigt: In Rheinland-Pfalz ist das Genusshandwerk top aufgestellt.“ Im feierlichen Rahmen überreichte sie die öffentlichkeitswirksamen Preise und wurde zudem von den Bäckerinnungsverbänden West sowie Südwest zur Genussbotschafterin des rheinland-pfälzischen Bäckerhandwerks ernannt.
Diese Preisträger aus unseren Innungen wurden ausgezeichnet:
Foto: MWVLW (Alexander Sell)
Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz wurde zum dritten Mal verliehen. 15 der insgesamt 47 geehrten Betriebe des Lebensmittelhandwerks stammen aus dem Bezirk der HwK Koblenz. Viele von ihnen nahmen die Auszeichnung persönlich auf dem Herbstmarkt in Landau entgegen. Zu den Gratulanten gehörten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (7. v. l.) sowie der Koblenzer HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (rechts neben ihr).